23. November 2025 bis 8. März 2026

Auch in ihrem neuen Zuhause in Vegesack malt sie ab 1905 zahlreiche Landschaftsbilder und Stillleben. Doch die Erkrankung zwingt sie erneut zu einem langen Sanatoriumsaufenthalt. Im Juni 1909 stirbt Fritz Overbeck völlig unerwartet mit nur 39 Jahren. Hermine Overbeck-Rohte wird zu seiner kompetenten Nachlassverwalterin und stellt ihr eigenes Schaffen fortan zurück. Erst 1991, mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod, werden ihre Werke erstmals ausgestellt.
Das Overbeck-Museum zeichnet den Lebensweg Hermine Overbeck-Rohtes anhand ihrer Werke und vieler persönlicher Dokumente nach und beleuchtet die Situation der Malerinnen um 1900: Strenge gesellschaftliche Rollenerwartungen, eingeschränkte Ausbildungsmöglichkeiten, aber auch Emanzipationsbestrebungen prägen diese Zeit.